Berlin. (bb) Auch in diesem Jahr erhalten in Berlin und Brandenburg wieder rund 58.000 ErstklässlerInnen die wiederverwendbare Bio-Brotbox, gefüllt mit einem gesunden Pausenfrühstück. Ziel der spendenfinanzierten Aktion ist es, dass jedes Kind täglich ein gesundes Frühstück erhält und Informationen über Ursprung und Wertigkeit von Lebensmitteln bekommt.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey übernimmt die bundesweite Schirmherrschaft der Bio-Brotbox Initiative und nimmt am kommenden Sonntag auch an der Aktion in Berlin teil. Bio-Brotboxen seien «ein gutes Beispiel für erfolgreiche Eigeninitiative», sagt die Bundesministerin.
Mehr als 400 Ehrenamtliche und über 40 Unternehmen unterstützen die Aktion
Bereits zum 17. Mal gibt es für Abc-Schützen die gelben Bio-Brotboxen. Mehr als 400 Ehrenamtliche befüllen am kommenden Sonntag die Boxen mit ökologischen Lebensmitteln und übergeben sie am darauffolgenden Montag den ErstklässlerInnen. Über 40 Unternehmen, die meisten aus Berlin und Brandenburg, unterstützen das gemeinnützige Projekt für gesunde Kinderernährung. In Brandenburg erhalten dieses Jahr über 23.000 Kinder an 542 Schulen die Frühstücksboxen, in Berlin sind es rund 35.000 ErstklässlerInnen an 488 Schulen.
Inhalt der Bio-Brotboxen
Eingepackt in die Bio-Brotboxen werden Sonnenblumenvollkornbrot von Berliner und Brandenburger Bio-Bäckern, Streichkäseecken, Äpfel der Sorte Cox Orange, FairTSA-Kinderbananen und Fruchtriegel, alles aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Ein Faltblatt in jeder Box stellt Erstklässlern, Lehrerinnen und Eltern die Bio-Brotbox Initiative vor.
Schirmherrschaft der Aktion in Berlin und Brandenburg
Die Schirmherrschaft für die Bio-Brotbox Aktion 2018 in Berlin und Brandenburg übernehmen für Berlin Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt. In Brandenburg übernehmen Bildungsministerin Britta Ernst und Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig die Schirmherrschaft. In ihrem gemeinsamen Grußwort zur Bio-Brotbox Aktion bedanken sie sich bei allen Freiwilligen und Unternehmen für ihren Einsatz und das uneigennützige Engagement.
Netzwerk für gesundes Schulfrühstück erreicht ein Viertel aller Abc-Schützen bundesweit
Die mehrfach ausgezeichnete Bio-Brotbox Initiative wurde 2002 von Burkhardt Sonnenstuhl und Renate Künast, damals Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, in Berlin gegründet. 2006 kam die Bio-Brotbox Aktion in Brandenburg dazu. Im Laufe der Jahre entstand ein bundesweites Netzwerk Ehrenamtlicher, die in ihrer Region eine Bio-Brotbox Aktion zum Schuljahresbeginn durchführen, unterstützt von zahlreichen Unternehmen der Naturkostbranche und anderer Wirtschaftszweige. Rund 75 Initiativen verteilen in diesem Jahr Bio-Brotboxen für mehr als 175.000 ErstklässlerInnen und erreichen damit rund ein Viertel aller Abc-Schützen bundesweit.
Gut gefrühstückt – gut gelernt
Fast jedes dritte Schulkind in Deutschland geht morgens mit leerem Magen aus dem Haus. Auch in der Schule haben die Kinder oft kein geeignetes Frühstück dabei. Dabei gilt das Frühstück als die wichtigste Mahlzeit des Tages und als Basis für das Lernen und Arbeiten. Auch die Qualität des Frühstücks spielt dabei eine wichtige Rolle. Insbesondere Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, Rohkost und Obst sowie Wasser und ungesüßter Tee sind eine gute Basis für erfolgreiches Lernen. Mit den bundesweiten Bio-Brotbox Aktionen setzen sich die Veranstalterinnen und Veranstalter jedes Jahr für gesunde Ernährung und eine nachhaltige Ernährungsbildung von Schulkindern ein. Die wiederverwendbare Brotbox soll Eltern und Kinder täglich daran erinnern, wieder gefüllt zu werden.