Mannheim. (bgn) Seit gut einem Jahr können auch Bäcker an der so genannten Zukunftstechnologie des 21. Jahrhunderts, der Nanotechnologie, teilhaben: Es gibt Gärguttücher mit einer lebensmittelechten, silberhaltigen Nano-Beschichtung. Diese Beschichtung soll verhindern, dass Teiglinge selbst ohne Trennmehl anhaften. Das Einstauben der Gärtücher wäre somit überflüssig. Die Silberausrüstung soll die gefürchteten Schimmelpilzflecken auf den Gärguttüchern vermeiden helfen. Beide Eigenschaften wären für einen rationellen Produktionsablauf und für die Vermeidung von Bäckerasthma von großem Interesse. Deshalb testet die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN) jetzt die Tauglichkeit der neuen Produkte. Nach einer Reihe von Laboruntersuchungen und noch laufenden Praxistests in 15 Backstuben zeichnen sich folgende Trends ab:
Durchweg sehr positive Bewertung der Trenneigenschaft ohne Streumehleinsatz.
Kein erkennbarer Vorteil gegenüber konventionellen Tüchern ohne Silberausrüstung in Bezug auf die Resistenz gegen Schimmelpilze. Bei unsachgemäßer Behandlung schimmeln die Nano-Tücher genauso wie die konventionellen.
Info: Die abschließenden Ergebnisse der BGN-Untersuchung werden Anfang 2010 vorliegen. Weitere Details zum Thema sind telefonisch erhältlich unter der Rufnummer 0621/4456-3517.