Berlin. (bbgfg) In terminlicher Nähe zur Internationalen Grüne Woche (IGW – 18. bis 27. Januar) lädt die Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung (BBGfG) am 17. und 18. Januar zur 48. Wissenschaftlichen Informationstagung. Das bestimmende Thema am ersten Tag (Donnerstag) lautet «BIG DATA und digitale Prozesse im Dienste der Lebensmittelversorgung und -sicherheit». Am zweiten Tag (Freitag) dreht sich thematisch alles um Datenerhebungen sowie technische und biologische Innovationen.
Am Donnerstag werden zudem der Wissenschaftliche Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien, gestiftet zu Ehren von Prof. Dr. Matteï Rohrlich, sowie die Förderpreise der Bäckerinnung Berlin zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben. Am Freitag verleiht die Bäckermeister Alfred Kühn Stiftung ihren Preis für eine besondere Leistung in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung zur Backwarenherstellung. Außerdem wird an diesem Tag der Bernhard-van-Lengerich-Forschungspreis für hervorragende Leistungen und innovative Forschungstätigkeiten von Nachwuchswissenschaftlern (m/w/d) auf dem Gebiet der Lebensmittelwissenschaften überreicht.
Über 200 Experten des deutschen Getreide- und Backgewerbes sowie der Wissenschaft und der Zulieferindustrie erwartet die BBGfG zu ihrer Tagung in Berlin. Wie alljährlich werden auch viele Studierende aus den Bildungseinrichtungen in Berlin anwesend sein. Das Tagungsprogramm und Anmeldeformular im Format PDF finden Interessenten auf der BBGfG-Homepage.