Dienstag, 26. September 2023

Bäckerei-Management: Erstsemester nehmen Studium auf

Berlin. (zv) Seit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 nehmen erstmals zwölf Bäckermeister und geprüfte Betriebswirte aus Deutschland und Österreich die Möglichkeit wahr, sich mit einem berufsbegleitenden Studiengang auf künftige Führungsaufgaben oder Betriebsübernahmen vorzubereiten. Das deutschlandweit erste Studium dieser Art hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) mit der Bundesakademie Weinheim, dem Verbund der Fachschulen des Bäckerhandwerks und der Hochschule der Wirtschaft für Management ins Leben gerufen. Das Studium ist als berufsbegleitende Variante konzipiert. Es findet größtenteils online statt mit zwei Wochen Präsenzveranstaltungen je Semester. Damit passt es sich den Arbeitszeiten der Bäckereien an, die dann nur bedingt auf wertvolle Mitarbeitende verzichten müssen. So können die Studierenden ihr Wissen weiter ausbauen und trotz Studium Berufs- und Privatleben vereinbaren. Weiterer Vorteil: Auf Grund ihrer Vorqualifikation müssen Bäckermeister deutlich weniger Leistungspunkte erreichen und sparen damit wertvolle Zeit.

20211021-ZV-ERSTSEMESTER

Experten für erfolgreiche Unternehmensnachfolgen

Wie viele andere Branchen kämpft auch das Bäckerhandwerk seit Langem gegen den Nachwuchsmangel – zum einen im Bereich Ausbildung mit der Kampagne «Back dir deine Zukunft» und zum anderen im Bereich Betriebsnachfolge. «Das Studium bietet jetzt eine ideale Ausgangsvoraussetzung, um Betriebsübergaben zu erleichtern und Bäcker weiter zu ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen,» sagt ZV-Präsident Michael Wippler. Das praxis- und zukunftsorientierte Studium zeichnet sich unter anderem durch Themen wie Management, Marketing sowie innovative Geschäftsmodelle aus und schließt mit dem Titel Bachelor of Arts – Business Management, Schwerpunkt Bäckereimanagement ab (Foto: Zentralverband).

WebBaecker.Net