Sonntag, 26. März 2023
20180105-LIFEBELT-GREEN

Bäckerei-Konditorei Gulde findet Investor

Tübingen. (eb) Die Bäckerei-Konditorei Gulde GmbH aus Ofterdingen hatte im September 2017 vor dem zuständigen Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen konnte sich von seiner finanziellen Schieflage nicht mehr erholen, so dass das Amtsgericht Tübingen im November das Insolvenzverfahren eröffnen musste. Als Insolvenzverwalter agierte der Rechtsanwalt Jürgen Sulz aus Reutlingen. Der hat Erfolg gehabt und einen Investor gefunden – der nicht nur einzelne Filialen, sondern das Unternehmen als Ganzes übernimmt. Wer auf die Homepage des Traditionsbetriebs von 1877 blickt, entdeckt zwei Neuerungen. Erstens: Aus der «Bäckerei-Konditorei Gulde GmbH» wurde die «Bäckerei Gulde GmbH». Zweitens: Inhaber ist ein gewisser Ulrich Schneider aus Mössingen-Öschingen.

Neben einer Facebook-Seite pflegt der Bäckerei-Unternehmer leider keine eigene Homepage. So wissen wir nur aus zweiter Hand, dass Schneider in zweiter Generation seit 1984 einer Traditionsbäckerei vorsteht, die mehr als 50 Jahre am Markt besteht. Der Betrieb zählt den (unsicheren) Angaben zufolge 40 Mitarbeitende, darunter drei Meister/innen und fünf Auszubildende in fünf Filialen. Das Vertriebsgebiet umfasst einen Radius von 20 Kilometern und bedient Kunden und Gäste überwiegend aus Mössingen, Hechingen, Tübingen und Sonnenbühl. Wer mitgezählt hat kann sich jetzt vorstellen, dass bei Schneiders die dritte Generation mit in der Backstube steht. Personell also gut aufgestellt ist, um zusätzlich die Bäckerei Gulde zu stemmen – unabhängig davon, ob der Name erhalten bleibt oder nicht.

Die Bäckerei Gulde in Ofterdingen, die im Herbst 2017 noch 31 Fachgeschäfte und knapp 300 Mitarbeitende zählte, kommt – nach eigenen Angaben auf der Homepage – aktuell auf 26 Filialen und gut 200 Beschäftigte. Ulrich Schneider hat das Unternehmen inklusive der 2’200 Quadratmeter Produktionsfläche zum 01. Juli 2018 im Rahmen einer übertragenden Sanierung erworben (Foto: pixabay.com).

WebBaecker.Net
Nach oben