Mittwoch, 22. März 2023

Bäcker haben auch eine gesellschaftliche Funktion

Hannover. (bkv) Neben der Versorgung mit Brot und Brötchen ist der Handwerksbäcker von nebenan ein wichtiger Finanzier für Sport und Soziales: Rund 6,75 Millionen Euro spenden die Mitgliedbetriebe des Bäckerinnungsverbands Niedersachsen/Bremen (BIV) jedes Jahr an die örtlichen Sportvereine, Kindergärten, Hospize oder die Tafeln. 50 Prozent der Summe werden im Bereich Soziales aufgewendet, 1,1 Millionen Euro entfallen auf Sportsponsoring. Der Rest wird in Form von Naturalrabatten für Vereine oder durch Spenden an die Tafeln für die Gemeinschaft eingesetzt. Das hat eine Online-Umfrage unter den Innungsmitgliedern ergeben.

«Unsere 534 Mitgliedsbetriebe engagieren sich vielfältig für ihr Umfeld: Sie sponsern Trikots und Bandenwerbung für den örtlichen Fußballverein, backen Brote zugunsten der Telefonseelsorge oder spenden Backwaren fürs Kindergartenfest», betont Landesinnungsmeister Dietmar Baalk. «Wir Handwerksbäcker tun auf diese Weise viel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt». «Welcher Industriebetrieb, welcher Discounter kümmert sich so um die Menschen vor Ort», stellt Babette Lichtenstein van Lengerich, Landesbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, eine ziemlich rhetorische Frage. Gerade die kleineren Betriebe seien hier oft besonders engagiert.

Für dieses Jahr haben sich die niedersächsischen Innungsbäcker zusätzlich etwas ganz Besonderes vorgenommen. Am 15. Mai, dem Tag des Deutschen Brotes, beginnt/begann die bundesweite Aktion «Ein Brot, das Gutes tut» zugunsten von «Ein Herz für Kinder». Je verkauftem Brot gehen 30 Cent an «Bild hilft e.V. – Ein Herz für Kinder». Welche Betriebe teilnehmen, erfahren Verbraucher im Bäckerfinder.

WebBaecker.Net
Nach oben