Dienstag, 5. Dezember 2023

Ausgezeichnet: Klimaaktiv-Preis für Bäckerei Mangold

Dornbirn / AT. (irig) Einen energieeffizienten Neubau für die Bäckerei Mangold GmbH hatte im letzten Jahr das Unternehmen i+R Industrie-+ Gewerbebau in Dornbirn-Nord errichtet. Seither reduziert die Bäckerei mit Hilfe einer CO2-Kälteanlage ihre Emissionen um rund 375 Tonnen Co2 per Anno. Dafür erhielt das Familienunternehmen in dieser Woche den klimaaktiv- Preis des österreichischen Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Der neue Standort der Bäckerei Mangold in Dornbirn ist höchst energieeffizient und nachhaltig: Dies bestätigt die Auszeichnung mit dem klimaaktiv-Preis der Kategorie «Energieeffiziente Betriebe» des österreichischen Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus. Monika und Egon Haag von der Firma Mangold sowie Rudi Oberzaucher, Projektleiter i+R Industrie- + Gewerbebau nahmen den Preis jetzt im Rahmen der Verleihungsfeier in Wien entgegen.

Die moderne Produktionsstätte mit Büros für die Vorarlberger Bäckerei errichtete der Generalunternehmer i+R innerhalb eines Jahres bis zum Sommer 2018. «Die Auszeichnung bedeutet uns sehr viel und zeigt, dass wir ökologisch auf dem richtigen Weg sind. Es zahlt sich in jeder Hinsicht aus, Verantwortung für die künftigen Generationen zu übernehmen», erklärt Egon Haag, Inhaber und Geschäftsführer der Bäckerei Mangold.

Finanziell und ökologisch ein Gewinn

Das Besondere am Bau ist, dass auf eine separate Heizung verzichtet und stattdessen eine CO2-Kälteanlage errichtet wurde. So konnte das Familienunternehmen seit dem Neubau über 1,7 Millionen Kilowattstunden pro Jahr einsparen. Im selben Zeitraum sind die Betriebskosten um knapp 90.000 Euro gesunken, die Mangold unter anderem in eine Photovoltaikanlage reinvestiert hat. «Der Betrieb ist der beste Beweis dafür, dass energieeffizient bauen in jedem Fall ein Gewinn ist, sowohl finanziell als auch für die Umwelt», ist i+R-Geschäftsführer Eckehard Schöch überzeugt.

Umweltbewusst auf ganzer Linie

Eine effiziente CO2-Kälteanlage übernimmt nicht nur das Kühlen des Gebäudes, sondern sorgt auch für eine optimale Raumwärme. Strom gewinnt die Bäckerei durch eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 124 kWp, der mehrheitlich selbst verbraucht wird. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen vermehrt Elektroautos und verwenden in den Filialen Baumwoll- und Leinenbrotbeutel, um Plastik zu vermeiden.

Die Bäckerei Mangold, die vor dem Umzug ihre Zentrale in Wolfurt Kreis Bregenz unterhielt, betreibt aktuell 35 Filialen in ganz Vorarlberg und bietet derzeit rund 500 Arbeitsplätze, davon 35 für Auszubildende.
 


Frühere Berichte in diesem Zusammenhang

WebBaecker.Net