Montag, 5. Juni 2023
20220713-BUL-BERLIN

Ausbildung: Franziska Giffey besucht Beumer + Lutum

Berlin. (bul) Unter dem Motto «Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien» fand in Berlin eine große Ausbildung­s­messe der Agentur für Arbeit und der Jugendberufsagentur statt. Als Teil des «Ausbildungs­pakts – Allianz für Aus- und Weiterbildung» folgt diese einer Vereinbarung zwischen Bundesregierung und Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft. Ziel ist es, neue Ausbildungsplätze zu schaffen. Mehr Jugendlichen soll ein Angebot gemacht werden, um den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Über 50 Firmen aus unterschiedlichen Branchen stellten sich dieser Tage in Berlin vor, darunter auch handwerkliche Unternehmen wie die Bio-Bäckerei Beumer + Lutum. Schulabgänger erhielten so die Möglichkeit, sich zu orientieren und zudem konkrete Vorstellungsgespräche zu vereinbaren.

Im Rahmen der Messe besuchte auch die Regierende Bürgermeisterin Berlins, Franziska Giffey, den Stand von Beumer + Lutum. Hier informierte sie sich über die aktuelle Situation, sprach mit Auszubildenden, Personalleitern und Betriebsratsvorsitzenden. «Neue Auszubildende zu finden ist nicht einfach», sagt Mary Zamalloa, Ausbildungsleiterin Bäckerei. «Wir spüren den Fachkräftemangel im Handwerk auch beim Nachwuchs.» Dabei sei Handwerk wirklich ein Beruf mit goldenem Boden, der einen sicheren Arbeitsplatz bietet. Giffey zeigte Verständnis für die Herausforderungen und versprach, sich politisch einzusetzen.

Beumer + Lutum bildet seit 27 Jahren kontinuierlich aus. Heute in vier Ausbildungsbereichen: Bäckerei, Konditorei, Fachverkauf sowie Büromanagement. Aktuell zählt die Bäckerei 33 Auszubildende in drei Jahrgängen. Die Berufsausbildungen werden von den Lernenden weit überwiegend erfolgreich abgeschlossen: Die bisherige Abschlussquote liegt bei erfreulichen 98 Prozent im langjährigen Mittel. Die Übernahmequote der jungen Fachleute beträgt 70 Prozent (Foto: BUL).

WebBaecker.Net
Nach oben