Mannheim. (bgn) Ob zwischendurch oder auf die Schnelle, überall und jederzeit soll leckeres Essen verfügbar sein. Die Nachfrage ist groß, rollende Kleinküchen wie Foodtrucks können sie bedienen. Doch viele Betreiberinnen und Betreiber sind Quereinsteiger oder Existenzgründer, denen es oft an der nötigen Erfahrung oder an Informationen fehlt.
Checklisten zum Arbeitsschutz
Einen einfachen und praktikablen Einstieg in den Arbeitsschutz bieten die Checklisten, die die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gemeinsam mit Fahrzeugherstellern und -betreibern entwickelt hat und in der aktuellen Ausgabe der BGN-Zeitschrift «report» veröffentlicht. Dort geht es, neben der Ausstattung des Fahrzeuges und des Arbeitsplatzes, auch um speziellere Themen wir Arbeitsorganisation oder den Betrieb von Flüssiggas-Flaschenanlagen.
Mehr ins Detail geht die BGN-Handlungshilfe «Verkaufsfahrzeuge». Die bietet zudem noch Hinweise auf weitere Arbeitshilfen. Wer die 5-seitige Handlungshilfe durcharbeitet und dokumentiert, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Denn Betreiber haben dann gleichzeitig die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt, zu der sie verpflichtet sind.