Köln. (km) Wenige Wochen vor Beginn laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Vom 05. bis 08. Juni 2018 öffnet die Alimentec ihre Tore zum 10. Mal in Bogotá und feiert ihr Bestehen mit einer internationalen Rekordbeteiligung. Durch die um 40 Prozent gestiegene internationale Ausstellerfläche beweist die Top-Veranstaltung für die Ernährungs- und HoReCa-Industrie in der Anden-Region, der Karibik sowie Zentralamerika eindrucksvoll ihre Relevanz. Diese Entwicklung wird auch durch die Teilnahme renommierter Marktgrößen wie Unilever, Rational, Winterhalter, Scandic, Mondial Foods, Emco, Instanta und Lamex unterstrichen. Die erfolgreiche Partnerschaft der Koelnmesse und der kolumbianischen Messegesellschaft Corferias de Bogotá geht mit der diesjährigen Alimentec in die zweite Runde.
«Das kontinuierliche Wachstum und Interesse aus dem Ausland stärkt die Top-Position der Alimentec als internationaler Branchentreffpunkt und wichtigste Handelsplattform für die Ernährungs- und Food Service-Industrie in der ganzen Region», bekräftigt Denis Steker, Geschäftsbereichsleiter International der Koelnmesse.
Hinzugekommen zu den internationalen Pavillons aus Spanien, Brasilien, Türkei, USA + Kanada, Argentinien, Peru, Südkorea, Ecuador, Portugal, Tschechien und Indonesien sind des Weiteren neue Länderbeteiligungen aus Dänemark, Singapur, China, Kuba und Deutschland. Somit überzeugt die zweijährlich stattfindende Veranstaltung mit insgesamt 18 Länderpavillons.
Highlights der Alimentec 2018
Der Fokus des Messeangebots auf zwölf branchenspezifische Segmente spiegelt zielgenau die Orientierung am Branchenbedarf wider. Aufgrund eines gesteigerten Interesses seitens der Einkäufer und der produzierenden Industrie wird zur aktuellen Veranstaltung das Segment «Bakery, Pastry + Chocolate» zum ersten Mal in einem eigenen Bereich präsentiert. Somit wird die klare Segmentierungsstrategie, dem Vorbild der Weltleitmesse Anuga folgend, fortgeführt.
Außerdem erwartet die Fachbesucher der Alimentec erstmalig ein zukunftsweisendes Rahmenprogramm, bei dem Innovationen und Vernetzung im Mittelpunkt stehen. Vier renommierte Partner, die Cámara de Comercio de Bogotá, die argentinische Coordinadora de las Industrias de Productos Alimenticios (COPAL), das Instituto Argentino del Envase (IAE) sowie die Asociación Colombiana de Ciencia y Tecnología de Alimentos (ACTA), präsentieren ein umfangreiches Programm rund um Innovations- und Branchenthemen in den Bereichen Ernährung und Food Service. Die Veranstaltung stellt damit eine optimale Plattform für Trendthemen und Impulse dar und rundet die Veranstaltung mit zielgerichtetem Know-how- und Wissenstransfer ab.
Kolumbien – attraktive Plattform für den Markteinstieg
Aufgrund der geografisch idealen Lage ist Bogotá ein optimaler Hub zum Einstieg in die regionalen Zielmärkte. Zusätzliche Bedeutung erhält dieser Standort durch die steigende Marktattraktivität Kolumbiens insgesamt. Als drittgrößte stabile Volkswirtschaft Lateinamerikas ist der Andenstaat in vielen messerelevanten Bereichen auf Wachstumskurs und überzeugt somit als Hidden Champion. «Die Veranstaltung verdeutlicht die wachsende Wirtschaftsrelevanz Kolumbiens und der Anden-Region, vor allem für internationale Unternehmen. In diesen äußerst attraktiven Wachstumsmärkten bietet die Koelnmesse mit ihrem globalen Branchen-Know-how eine ideale Plattform für den erfolgreichen Markteinstieg», ist sich Denis Steker sicher (Foto: pixabay.com).