Berlin. (bmelv) «Der stabile Trend beim deutschen Export von Agrar- und Ernährungsgütern trägt maßgeblich zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei», sagt der Parlamentarische Staatssekretär beim BMELV Dr. Gerd Müller angesichts des Außenwirtschaftstags der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Nach Müllers Worten stimmen die Zahlen des ersten Quartals 2009 zuversichtlich: So blieben die Ausfuhren von Produkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft fast unverändert auf Vorjahresniveau, wogegen der deutsche Gesamtexport um 21 Prozent einbrach. Insgesamt exportierte die deutsche Agrar- und Ernährungsbranche von Januar bis März Güter im Wert von fast 11,5 Milliarden Euro. Spitzenreiter waren Fleisch und Fleischwaren mit rund 1,8 Milliarden Euro Ausfuhrwert und einem Zuwachs von über 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie Backwaren und Getreideerzeugnisse mit fast einer Milliarde Euro und einem Plus von rund zwei Prozent. Nachholbedarf sieht Müller besonders bei der deutschen Molkereiwirtschaft, die aktuell Rückgänge bei der Ausfuhr zu verzeichnen hat. Der Außenwirtschaftstag unter dem Motto «Fit for Global Business» erwartete dieser Tage über 400 Gäste aus exportorientierten Unternehmen und fast alle Agrarreferenten aus den deutschen Botschaften. Neben Expertenrunden zu einzelnen Exportmärkten stand auch eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragen der Agrarexportförderung auf dem Programm.
Info: https://www.agrarexportfoerderung.de