Sonntag, 26. März 2023
20180907-IBA-MUNIC-GOE

Goecom: hat für die iba 2018 viele Ideen im Gepäck

Kronau. (goe) Wie auf jeder Messe bietet Goecom auf der iba 2018 in München einerseits einige Neuerungen, andererseits auch Erweiterungen für bestehende Module in der Branchensoftware Marvin. Freuen Sie sich auf viele praktische Ideen, die Sie im Arbeitsalltag unterstützen. Besonders hervorheben möchten die Software-Experten – Halle B3, Stand 371 – folgende Stichpunkte:

Speditionsmanager: Der Speditionsmanager ist eine Fortführung des alten Versandmanagers. Er errechnet die genauen Verpackungsmengen für jeden Versandposten und stellt diese Daten der beauftragten Spedition als Schnittstellendatei zur Verfügung. Natürlich wird auch der Bedarf an Transportkisten, Paletten und anderem Verpackungsmaterial verwaltet und berechnet. Eine exakte Pfandberechnung gehört ebenfalls dazu, Marvin hilft dadurch nicht nur, Kosten zu vermeiden (zum Beispiel durch falsch verpackte Ware, verlorene Paletten, Gebühren für manuelle Datenübermittlung et cetera), sondern sorgt durch eingebaute Kontrollfunktionen, dass kein Kunde vergessen wird, die Bestellungen auf Korrektheit überprüft werden und alle benötigten Dokumente (etwa Lieferscheine …) gedruckt werden.

B2B-Manager: Der B2B-Manager (Business-to-Business) ermöglicht es, mit größeren Kunden den Datenaustausch für die täglichen Bestellungen papierlos zu realisieren. Er verbindet Marvin mit Unternehmen, Konzernen, Online-Shops und Wiederverkäufern individuell nach deren Vorgaben. Dabei werden alle gängigen Dateiformate (zum Beispiel CSV oder XML) und Übermittlungswege (zum Beispiel Mail, FTP …) unterstützt. So bietet der clevere Bäcker seinen Kunden mehr Service und Komfort und spart gleichzeitig Zeit und Aufwand durch manuelle Dateneingaben, die bisher durch das Abschreiben von E-Mail-Tabellen oder handschriftlichen Faxpapieren entstehen.

MIC: Eine weitere Option, Kunden zu ermöglichen, Ihre Bestellungen elektronisch zu vermitteln, ist der Marvin Information Client. Der Bäcker erstellt für den Kunden eine editierbare Bestellliste im PDF-Format, die der Kunde ausgefüllt per Mail zurücksenden kann und die dann in Marvin automatisiert eingelesen wird.

Mail-Versand: Nahezu Standard ist mittlerweile der Versand von Rechnungen und Lieferscheinen per Mail. Marvin bietet diese Option schon geraume Zeit für alle Kunden, die die aktuellen Versionen benutzen, als kostenloses Feature an – und viele Kunden nutzen es bereits. Neu sind die Möglichkeiten, sich per Mail bei Unstimmigkeiten im Jobserver oder Kassenserver informieren oder Änderungen in den Stammdaten per Mail an den jeweils Verantwortlichen versenden zu lassen. Auf diese Weise vermeidet man Fehler, ohne permanent alles manuell überprüfen zu müssen.

CRM: Wo wir gerade bei den kostenlosen Modulen sind: Seit geraumer Zeit gibt es in Marvin für alle Kunden ein Kunden-Kontakt-Center. Dieses wurde noch einmal ausführlich erweitert. Schon längst sind wir aus der Zeit heraus, wo nur Adress- und Kontaktdaten eingetragen wurden – nun können Protokolle für Gespräche, Terminerinnerungen, Wartungszyklen für Maschinen, Geburtstage, Verabredungen, Notizen, Emails und alles, was Ihnen wichtig ist, gespeichert werden. Und gerade mit dem Modul Benutzerverwaltung sind die Daten so gesichert, dass wirklich nur befugte Benutzer auf ihre eigenen Daten zugreifen können und Erinnerungen zu wichtigen Terminen erhalten – insbesondere im Zusammenhang mit der DSGVO ein sicher spannendes Thema.

Kassenbuch: Schon Ende 2016 begannen die ersten Kunden, auf das neue integrierte Kassenbuch in Marvin umzusteigen – heute haben nahezu alle Nutzer den Umstieg geschafft. Grund dafür waren sicher nicht zuletzt die erweiterten Vorschriften der GoBD und das Ende der Datev-Postversand-Schnittstelle, die nach 20 Jahren eingestellt wurde. Unsere Erfahrung ist jedoch, dass die meisten Kunden schon länger mehr wollten als wir mit der alten Schnittstelle bieten konnten. So ist heute die Übergabe des Kassenbuches oder des Rechnungsausgangsbuches in Papierform in den meisten Bäckereien passé, da der elektronische Datenaustausch sicherer, schneller und vor allem kostengünstiger ist. Auch für Neueinsteiger in Marvin ist das Kassenbuch bestimmt eine deutliche Arbeitserleichterung. Die Daten aus den Kassen können problemlos ins Kassenbuch und von dort in die Buchhaltungssoftware übergeben werden.

Weiteres: Genug von der Technik – auch sonst hat sich bei Goecom ja Einiges getan. Auf der iba können Sie die neuesten Mitarbeiter der Hotline, die Herren Rottmann und Leu, persönlich kennenlernen. Und selbstverständlich werden auch andere Mitarbeiter der Goecom auf der Messe anwesend sein und Ihnen gerne Rede und Antwort stehen (Foto: usp).

WebBaecker.Net
Nach oben